Unterwegs-Sein bewusst erleben, sich vom Weg überraschen lassen und die Wunder des Lebens wahrnehmen in ihrer persönlichen und spirituellen Dimension – das ist Grundlage der Wanderexerzitien. Die malerische Landschaft des Kylltals im Herzen der Eifel lädt dazu ein, die Schönheit der Natur und die Einzigartigkeit des eigenen Lebensweges zu betrachten. Die Wanderungen sind auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Fester Standort ist das Exerzitienhaus St. Thomas. Wir wandern ca. 15 km pro Tag.
Elemente: Wanderungen im Schweigen, täglicher Impuls aus der Heiligen Schrift, gemeinsame Schweigemeditation, Leibübungen, tägliches Begleitungsgespräch.

Nicht das Vielwissen sättigt und befriedigt die Seele, sondern das
Verspüren und Verkosten der Dinge von innen her. (Ignatius von Loyola)

Die „Geistlichen Übungen“ (Exerzitien) bieten Raum und Zeit, sein Leben
aus der Perspektive der biblischen Texte in den Blick zu nehmen, sich in
die schweigende Gegenwart des göttlichen Du anschauen und formen
zu lassen. Elemente dieser Tage, die wir im Schweigen verbringen sind:
Drei bis vier persönliche Gebets- und Betrachtungszeiten, tägliches
Begleitgespräch, stille Morgenmeditation, Eucharistiefeier.

Das Wort der Schrift ist die Quelle jeder christlichen Nachfolge, es ist die Nahrung für den, der glaubt. In den Psalmen begegne ich Beterinnen und Betern, die ihr Leben ins Licht Gottes stellen. Sie singen und tanzen, loben und preisen, weinen und klagen, zweifeln und verstummen – wie ich. In den Exerzitien bringe ich mit den Psalmen mein Leben vor Gott – und ich öffne im Schweigen mein Herzensohr für ihn, der mich ermutigen und befreien will.

Die Zen Meditation übernimmt einige fernöstliche Elemente, die wir auch
als europäische Christen nutzen können. Aufrechtes Sitzen auf einem
Hocker oder Stuhl, dabei achtsam sein und in die Stille lauschen sind die
wichtigsten Elemente der Übung. Gemeinsame Morgenwanderungen,
Psalmengebet und geistliche Impulse zur Meditation bereichern das
meditative Üben. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Anfänger und
Geübte. Die christliche Zen Meditation findet nach Pater Enomiya Lassalle
statt, der zu Lebzeiten Jesuit, christlicher Missionar und Lehrer der Zen
Meditation war.

Ignatianische Einzelexerzitien sind eine Zeit des Innehaltens, um den eigenen Standpunkt zu bestimmen oder sich dessen neu zu vergewissern. Sie dienen dazu, den persönlichen Lebens- und Glaubensthemen und damit Gott Raum, Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.
Elemente sind: Durchgängiges Schweigen, Meditation biblischer Texte, täglich 3 bis 4 Gebetszeiten, tägliches Begeitungsgespräch,
Angebot von Leibübungen, gemeinsame Gottesdienste.

Gott sehnt sich danach, den Menschen nahe zu sein. Der betende Umgang mit der Hl. Schrift, Schweigen, Gottesdienst und das tägliche Gespräch mit der Begleiterin wollen helfen, das Herz weit zu öffnen, um Gott darin Raum zu geben.

Elemente dieser Tage sind durchgängiges Schweigen, tägliche Eucharistiefeier, drei bis vier persönliche Gebetszeiten, ein tägliches Begleitgespräch, gemeinsame Schweigemeditation und Anbetung

Einzelexerzitien sind eine Zeit des Inne-Haltens, den eigenen Standpunkt neu zu bestimmen und sich von Gott beschenken zu lassen.
Elemente der Exerzitien: Durchgängiges Schweigen, Meditation biblischer Texte, tägl. 3-4 Gebetszeiten, tägl. Begleitungsgespräch, Angebot von Leibübungen, gemeinsamer Gottesdienst.

Im 3-tägigen Kurs werden wesentliche Elemente des christlichen Glaubens vermittelt und erfahrbar gemacht. Ein Team aus Laien und einem Priester berichten in Impulsreferaten von ihrem persönlichen Glaubensweg und bieten die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und eigene Haltungen zu hinterfragen.

Die Tage verstehen sich als eine Hinführung zum Schweigen und Hören, um immer mehr in eine Haltung des Betens hinein zu finden. Neben den Impulsen und den persönlichen Gebetszeiten besteht die Einladung zum Stundengebet und zur Eucharistiefeier.

„Brannte uns nicht das Herz…“
Leben heißt unterwegs sein – auf geheimnisvolle Weise von Gott begleitet. Biblische Texte und Impulse aus der Spiritualität des hl. Charles de Foucauld lassen das Wirken Gottes im eigenen Leben entdecken.

„Brannte uns nicht das Herz…“
Leben heißt unterwegs sein – auf geheimnisvolle Weise von Gott begleitet. Biblische Texte und Impulse aus der Spiritualität des hl. Charles de Foucauld lassen das Wirken Gottes im eigenen Leben entdecken.

Elemente dieser Tage sind durchgängiges Schweigen, tägliche Eucharistiefeier, drei bis vier persönliche Gebetszeiten, ein tägliches Begleitgespräch, gemeinsame Schweigemeditation und Anbetung.